Sicherheit in Mannheim

  • Lesedauer:3 mins read

Erfolgreicher Podiumsabend der CDU-Gemeinderatsfraktion

„Sicherheit ist das Fundament, auf dem Freiheit, Lebensqualität und Zusammenhalt in unserer Stadt ruhen. “ so begrüßte Stadträtin Sengül Engelhorn 82 Bürger zur Podiumsdiskussion der CDU-Gemeinderatsfraktion zum Thema „Sicherheit in Mannheim.“ Die voll besetzten Stuhlreihen zeigten eindrucksvoll, dass das Thema in der Bevölkerung eine hohe Priorität genießt.

Viele Vertreter der Blaulichtorganisationen anwesend

Stadtrat Lennart Christ hieß neben den Hauptreferenten Andreas Stenger, Präsident des LKA Baden-Württemberg und ehemaliger Mannheimer Polizeipräsident, sowie Sicherheitsbürgermeister Dr. Volker Proffen auch Thomas Mohr, stellvertretender Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, Landesjugendvorsitzenden Jonas Witzgall und zahlreiche Vertreter der Rettungsdienste, der Notfallseelsorge sowie weiterer Blaulichtorganisationen willkommen.

Lagebild und Ermittlungserfolge

In seinem Vortrag skizzierte Andreas Stenger den Alltag des LKA, das jährlich über 10.000 komplexe Ermittlungsverfahren bearbeitet. Er berichtete von Operationen gegen Cyberkriminalität, Drogenringe und mafiöse Strukturen in Mannheim und mahnte: „Wir erleben eine TikTokisierung des Islamismus, Täter sind heute oft unter 18 Jahren radikalisiert.“

Maßnahmenpaket für mehr Sicherheit

Dr. Volker Proffen stellte das neue städtische „Maßnahmenpaket für mehr Sicherheit in Mannheim“ vor. Im Zentrum stehen das Ausbauprogramm für KI-gestützte Videoüberwachung an Brennpunkten, ein verbessertes Veranstaltungsschutzkonzept bei großen Events sowie die Aufwertung und modernere Ausstattung des Kommunalen Ordnungsdienstes. Proffen erinnerte an den jüngsten Groß­einsatz auf der Friesenheimer Insel, bei dem 50 Haupt- und 80 Ehrenamtliche unter sengender Hitze im Einsatz waren und hob das reibungslose Zusammenwirken von Haupt­amt und Ehrenamt hervor.

Bürgerbeteiligung und Sauberkeit

Im regen Dialog mit dem Publikum machte eine Anwohnerin aus der Innenstadt auf die Unterführungen am Kurpfalzkreisel und Luisenring aufmerksam, die sie als dunkle, schmutzige „Angsträume“ beschrieb. Stadträtin Engelhorn erklärte: „Sauberkeit und Sicherheit sind zwei Seiten einer Medaille. Das Thema Sauberkeit und Beleuchtung in Unterführungen werden wir als CDU-Fraktion angehen.“ Bürgermeister Proffen berichtet, dass die Planken dreimal täglich gereinigt und an Wochenenden über fünf Kubikmeter liegengebliebener Müll entfernt werden müssten, um das Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum zu stärken.

Respekt für Einsatzkräfte und Demonstrationsfreiheit

Auf die Frage der Notfallseelsorge zu Angriffen auf Rettungskräfte und Polizisten erklärte Proffen, jeder Übergriff werde konsequent strafrechtlich verfolgt. Er rief die Gesellschaft dazu auf, Respekt und Dankbarkeit gegenüber Helfern sichtbar zu machen. Zur Falschberichterstattung nach der Amokfahrt am Rosenmontag sagte er: „Unzählige Fake News behinderten unsere Arbeit. Es gilt: Erst denken, dann klicken!“ Gewerkschaftsvertreter forderten bessere Rahmenbedingungen: Jonas Witzgall plädierte für verstärkte Gewaltprävention an Schulen, Thomas Mohr für psychologische Betreuung von Polizeikräften und verbesserte Schutzausrüstung. Eine Vertreterin der Deutsch-Israelischen Gesellschaft kritisierte wöchentliche antisemitische Demonstrationen in der Innenstadt. Proffen wies darauf hin, dass die Versammlungsfreiheit so weitreichend sei, dass Eingriffe nur bei klaren Rechtsverstößen möglich sind.

Gemeinsames Engagement als Schlüssel

In ihren Abschlussworten unterstrichen Sengül Engelhorn und Lennart Christ übereinstimmend, dass dauerhafte Sicherheit nur durch ein Zusammenspiel von Kommunalverwaltung, der Landespolizei, Blaulichtorganisationen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern gewährleistet werden könne. „Angriffe auf Einsatzkräfte – ob verbal oder tätlich – müssen mit aller Macht von Staat und Gesellschaft geächtet werden“, so die beiden CDU-Stadträte. Mit diesem klaren Bekenntnis endete ein informativer Abend, der wichtige Impulse für die Sicherheitsstrategie der Quadratestadt lieferte.